Vaporizer: Konduktion oder Konvektion?

Welche Technik ist für Vaporizer besser geeignet – Konduktion oder Konvektion? 

Hast du sich schon mal gefragt, warum bei einigen Vaporizern in der Beschreibung die Begriffe Konduktion oder Konvention stehen? 

Wir erklären dir in diesem Beitrag die verschiedenen Heiztechnologien von Vaporizern. Hierfür werden die zwei eben genannten Technologien. Wie sie funktionieren und welche Vor- bzw. Nachteile sie mit sich bringen wirst du in den folgenden Abschnitten lesen. Außerdem geben wir dir noch ein paar Tipps und Vaporizerempfehlungen mit. 

Was hat es mit den Begriffen Konvektion und Konduktion auf sich? 

Vor allem für Vapeeinsteiger sind diese Begriffe anfangs verwirrend. Allerdings ist es eigentlich ganz einfach! Die zwei Begriffe stehen in Verbindung mit der Heiztechnologie deines Verdampfers. Die Unterschiede bei der Heiztechnologie haben hauptsächlich Auswirkungen auf die Effizienz der Erhitzung und dein Geschmackserlebnis. Es gibt mittlerweile auch einige Vaporizer, die mit beiden Heizmethoden arbeiten und damit eine gute Alternative bieten, wenn man sich nicht entscheiden kann oder von beiden Methoden die Vorteile ziehen möchte! 

Merken: Konvektion und Konduktion sind Heiztechnologien die für Vaporizer genutzt werden. 

Konduktions- und Konvetionsvaporizer haben einige Unterschiede, die sich lohnen zu wissen, damit du dir den für dich geeigneten Vaporizer aussuchen kannst. Verdampfen ist nämlich nicht gleich verdampfen.  

Heizmethode – Konduktion 

Konduktion beschreibt die direkte Heizmethode. Direkt heißt in diesem Zusammenhang, dass die Verdampfung durch direkten Kontakt von Heizkammer und dem Material (Kräuter oder Wachs) zustande kommt. Konduktionsvaporizer sind außerdem durch die Technologie leichter und handlich und daher meist in tragbaren Vaporizern genutzt. Das kann man sich wie bei einem Glätteisen vorstellen, die Kräuter den Kontakt haben verdampfen und die Kräuter, die in der Mitte liegen haben keinen Kontakt. Hier siehst du eventuell auch schon das naheliegende Problem. Deine Kräuter verdampfen bei dieser Methode nicht gleichmäßig. Damit sie gleichmäßiger verdampfen, solltest du das Material mehrmals wenden bzw. etwas schütteln (hier die Kammer nicht zu vollpacken!). Ein großer Vorteil dieser Methode ist, dass die eingestellte Temperatur schnell erreicht wird und damit auch sofort das Kräutermaterial. Deine Vape-Session kann also direkt starten! 

Merke: Direkte Heizmethode, bei der die Kräuter direkt erhitzt werden. 

Vorteile: 

  • Schnelles Erhitzen 
  • Vaporizer meist günstiger 
  • Dichter & starker Dampf & Geschmack 
  • Vaporizer sind leichter 
  • In tragbaren Vaporizern verbaut 

Nachteile: 

  • Keine gleichmäßige Erhitzung 
  • Zu heißer/starker Dampf 
  • Direkter Kontakt kann zu Verbrennungseffekten führen 

Hier einige unserer Lieblinge aus der Konduktionsfamilie: 

Heizmethode – Konduktion 

Konduktion oder Konvektion - Konduktionsvaporizer

Konduktion beschreibt die direkte Heizmethode. Direkt heißt in diesem Zusammenhang, dass die Verdampfung durch direkten Kontakt von Heizkammer und dem Material (Kräuter oder Wachs) zustande kommt. Konduktionsvaporizer sind außerdem durch die Technologie leichter und handlich und daher meist in tragbaren Vaporizern genutzt. Das kann man sich wie bei einem Glätteisen vorstellen, die Kräuter den Kontakt haben verdampfen und die Kräuter, die in der Mitte liegen haben keinen Kontakt. Hier siehst du eventuell auch schon das naheliegende Problem. Deine Kräuter verdampfen bei dieser Methode nicht gleichmäßig. Damit sie gleichmäßiger verdampfen, solltest du das Material mehrmals wenden bzw. etwas schütteln (hier die Kammer nicht zu vollpacken!). Ein großer Vorteil dieser Methode ist, dass die eingestellte Temperatur schnell erreicht wird und damit auch sofort das Kräutermaterial. Deine Vape-Session kann also direkt starten! 

Merke: Direkte Heizmethode, bei der die Kräuter direkt erhitzt werden. 

Vorteile: 

  • Schnelles Erhitzen 
  • Vaporizer meist günstiger 
  • Dichter & starker Dampf & Geschmack 
  • Vaporizer sind leichter 
  • In tragbaren Vaporizern verbaut 

Nachteile: 

  • Keine gleichmäßige Erhitzung 
  • Zu heißer/starker Dampf 
  • Direkter Kontakt kann zu Verbrennungseffekten führen 

Hier einige unserer Lieblinge aus der Konduktionsfamilie: 

Heizmethode – Konvektion 

Konvektion - Konvektionsverdampfer

Konvektionsvaporizer sind bei einigen Vapern beliebter, da die Kräuter gleichmäßig verdampfen. Allerdings ist dadurch auch das Aroma etwas milder. Die Konvektionsmethode funktioniert wie ein Föhn, durch indirekte Erhitzung. Deine Kräuter verdampfen durch einen heißen Luftstrom. Die Luft wird also erhitzt und durch das “Luftziehen” am Mundstück durch die Kräuterkammer geführt. Diese Methode erhitzt deine Kräuter und Öle noch schonender, ergibt aber dadurch auch nicht einen ganz so dichten Dampf wie bei der Konvektionmethode. Die Heiztechnologie benötigt allerdings mehr Platz und ist dadurch eher nicht zum Mitnehmen geeignet. Diese Vaporizer sind meist Standvaporizer. Neu sind die schlanken Modelle wie beispielsweise von der Marke ZEN.

Merke: Konvektion ist die indirekte Erhitzung. Hier wird nicht die Kräuterkammer erhitzt, sondern der Luftstrom. 

Vorteile: 

  • Milderer Dampf 
  • Keine Überhitzung/Verbrennung  
  • Gleichmäßige Verdampfung der Kräuter 
  • Keine Verschwendung deine Kräuter 

Nachteile: 

  • Meist teurer 
  • Erhitzung dauert etwas länger 
  • Schwerer und eher nicht zum Mitnehmen geeignet 

Einige Beispiele beliebter Konvektionsvaporizer:

Das Beste – Konduktion und Konvektion vereint 

Es gibt mittlerweile einige Marken die Vaporizer mit beiden Heizmethoden vereint haben. Diese Vaporizer vereinen dadurch auch einige Vorteile der beiden Heizmethoden.  

Fazit – Konduktion oder Konvektion?

Welche Methode für dich die richtige ist, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Die Antwort auf die Frage Konduktion oder Konvektion ist also nicht zu beantworten. Möchtest du einen Verdampfer haben, den du überall hin mitnehmen kannst und der unauffällig und leicht ist? Dann entscheidest du dich vermutlich eher für ein Konvektionsmodell. Möchtest du so schonend wie möglich rauchen, keine Kräuter verschwenden und eher gemütlich Zuhause vapen, dann ist ein Konduktionsverdampfer das richtige für dich. 

 

Schreibe uns gerne deine Erfahrungen mit den beiden Heizmethoden in den Kommentare und lasse uns an deinen Vor- und Nachteilen teilhaben! 

Davinci IQ2 Tragbarer Vaporizer aus Keramik und Glas, Für...
ZEN Vaporizer ® Stilus Pro USB C Vape Pen, Kräuter Verdampfer...
ZEN Vaporizers Stilus Pro Konvektion + Ladeadapter, Kräuter...
Mighty Vaporizer von Storz & Bickel Komplett-Set *mit 20% mehr...
Davinci IQ2 Tragbarer Vaporizer aus Keramik und Glas, Für...
ZEN Vaporizer ® Stilus Pro USB C Vape Pen, Kräuter Verdampfer...
ZEN Vaporizers Stilus Pro Konvektion + Ladeadapter, Kräuter...
Mighty Vaporizer von Storz & Bickel Komplett-Set *mit 20% mehr...
Preis
249,00 EUR
69,99 EUR
199,00 EUR
260,78 EUR
-
-
-
-
-
-
-
Konduktion/Konvektion
Konduktion
Konduktion
Konvektion
Mix aus beiden Methoden
Verwendung
Kräuter, Konzentrate
Kräuter, Konzentrate, Wachs
Kräuter, Konzentrate, Wachs
Kräuter, Konzentrate
Davinci IQ2 Tragbarer Vaporizer aus Keramik und Glas, Für...
Davinci IQ2 Tragbarer Vaporizer aus Keramik und Glas, Für...
Preis
249,00 EUR
-
Konduktion/Konvektion
Konduktion
Verwendung
Kräuter, Konzentrate
ZEN Vaporizer ® Stilus Pro USB C Vape Pen, Kräuter Verdampfer...
ZEN Vaporizer ® Stilus Pro USB C Vape Pen, Kräuter Verdampfer...
Preis
69,99 EUR
-
-
Konduktion/Konvektion
Konduktion
Verwendung
Kräuter, Konzentrate, Wachs
ZEN Vaporizers Stilus Pro Konvektion + Ladeadapter, Kräuter...
ZEN Vaporizers Stilus Pro Konvektion + Ladeadapter, Kräuter...
Preis
199,00 EUR
-
-
Konduktion/Konvektion
Konvektion
Verwendung
Kräuter, Konzentrate, Wachs
Mighty Vaporizer von Storz & Bickel Komplett-Set *mit 20% mehr...
Mighty Vaporizer von Storz & Bickel Komplett-Set *mit 20% mehr...
Preis
260,78 EUR
-
-
Konduktion/Konvektion
Mix aus beiden Methoden
Verwendung
Kräuter, Konzentrate

Schreibe einen Kommentar